naturundtherapie header 2

Häufig Nasenbluten
Häufig Nasenbluten

Nasenbluten kann ganz harmlos sein. Dennoch erschrickt man, wenn es öfter vorkommt. Je nach Ursache können gelegentlich auch sanfte Naturmittel eingesetzt werden.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Abnehmen so funktioniert es wirklich
Abnehmen so funktioniert es wirklich

Die einen halten ihr Gewicht seit Kindheitstagen mühelos, die anderen plagen sich schon ebenso lange damit. Bei manchen geht es nach dem Kinderkriegen oder im Wechsel los, bei manchen erst, wenn sie keinen Sport mehr machen. Die Szenarien für das Entstehen von Übergewicht sind nahezu so zahlreich wie es Wege zum Abnehmen gibt. Was schließlich wirklich hilft? Eine Kombination aus typgerechter Ernährung, Bewegung und Naturmitteln, die dort optimieren, wo es der Körper aus eigener Kraft nicht schafft.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Tulsi - das heilige Basilikum
Tulsi - das heilige Basilikum

In Indien gilt Tulsi als “Königin der Kräuter”. Die heiligste Pflanze der Hindus repräsentiert die Gegenwart des höchsten Gottes Vishnu. Das Heilige drückt sich auch in ihrer heilenden Wirkung aus. Daher spielt Tulsi in der 5.000-jährigen indischen Heilkunst Ayurveda eine herausragende Rolle. Als Tee getrunken, schenkt uns Tulsi Entspanunng und viele weitere wunderbare Wirkungen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Allergiezeit - damit die Nase nicht mehr rinnt
Allergiezeit - damit die Nase nicht mehr rinnt

Ende Jänner ist es wieder soweit – die Haselnuss blüht und die Pollensaison ist eröffnet. Alle Jahre wieder beginnt damit nicht nur die schöne Zeit der wiedererwachenden Natur, sondern für viele eine belastende Zeit mit allergischen Symptomen durch Pollen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Die Darmflora. Was nützt ihr? Was schadet ihr?
Die Darmflora. Was nützt ihr? Was schadet ihr?

Was nützt ihr? Was schadet ihr? Die Symbiose des Menschen mit seiner Darmflora gehört zu den bewährtesten Erfolgsmodellen der Evolution. Der Mensch ist der Wirt und die Darmmikroben sind willkommene Gäste. Sie leisten ihm gute Dienste, indem sie wichtige Aufgaben für ihn erfüllen. Ohne die große Anzahl nützlicher Bakterien im Darm wäre der Mensch längerfristig gar nicht lebensfähig.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Zum Seitenanfang