naturundtherapie header 2

Feiern ohne Reue
Feiern ohne Reue

Es dauert nicht mehr lange und die Weihnachtszeit steht vor der Türe. Wieder wird viel und ausgiebig gefeiert werden. Oft mit Folgen, wie man gerade in zunehmendem Alter feststellen muss. Man verträgt nicht mehr alles, nimmt schneller zu und die Kilos halten sich hartnäckiger. Die Naturmedizin hat aber einige Tipps auf Lager, mit deren Hilfe Sie einfach besser über die Festtage kommen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Mittelohr
Mittelohr

Mittelohrentzündung ist qualvoll und trifft oft schon die Kleinsten. Nicht immer ist sofort ein Arzt zur Stelle und man kann schon wertvolle Maßnahmen ergreifen, bis fachkundige Hilfe kommt.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Osteoporose
Osteoporose

Als  eine  Volksseuche  wird  Osteoporose  bereits  bezeichnet,  so  viele  –  vor  allem  Frauen – sind davon betroffen. Aber muss das wirklich sein? Was kann man dagegen einnehmen  und  wie  den  Lebensstil  ändern,  damit  die  Knochen  gesund  bleiben  bis ins hohe Alter?

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Tulsi Tee
Tulsi Tee

Sie erinnern sich noch: Im Jänner 2017 berichteten wir erstmals über Tulsi Tee und seine wohltuenden  Wirkungen. Seither haben und viele Erfolgsmeldungen erreicht, die zeigen, dass dieser Tee mehr ist als nur ein wohlschmeckendes, angenehm entspannendes Getränk für die ganze  Familie. Seine Heilwirkungen sind tiefgehend und teilweise sogar spektakulär.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Monos
Monos

Sind etwas Einzigartiges, nahezu unbeschreibliches, etwas wie ein fix installiertes Klettergerüst für die Seele.  Etwas, womit sie sicher dorthin kommt, wo sie hin will, ja hin muss, wenn es ihr Plan ist. Monos sind Entwicklungshelfer für spezielle Menschen. Für solche, die mehr wolle  im Leben als sich nur an Äußerlichkeiten erfreuen, die tiefe Befriedigung finden in ihre persönlichen Fortschritten. Mit Unterstützung der Monos kommen sie schneller ans Ziel.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang