naturundtherapie header 2

Genießen
Genießen

Genießen kann doch nun wirklich jeder, möchte man meinen. Doch weit gefehlt. Wer nicht täglich und ausgiebig genießt, dem fehlt die Quelle für Zufriedenheit und der Ausgleich zum Alltagsstress. Das schadet der Seele und der Gesundheit! Gezieltes Genusstraining macht den Alltag entspannter und stärkt das innere Gleichgewicht. Damit hat es positive Auswirkungen auf nahezu alle Körpersysteme. Für Depressive kann Genusstraining jedoch sogar zu einer entscheidenden Wende führen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Stille Entzündung
Stille Entzündung

Sie sind tückisch und fallen oft lange Zeit nicht auf. Umso größer ist der Schaden, den sie anrichten können. Forscher finden immer mehr schwere Folgeerkrankungen stiller Entzündungen – vor allem sind es die „großen“ Zivilisationserkrankungen, die gleich viele Menschen betreffen. Wären sie vermeidbar, wenn der Blick darauf gerichtet werden würde? Lesen Sie, wo eine stille Entzündung schwelen kann, was sie auslöst, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Artemisia
Artemisia

Erst Malaria, dann Covid-19 – die Artemisia annua lässt als Heilpflanze bei Infekten aufhorchen. Sie ist Hauptbestandteil eines Getränks aus Madagaskar gegen Covid-19 und erobert gerade den afrikanischen Kontinent. Anders bei uns: Die EU hat die Artemisia annua als Nahrungsergänzung 2019 verboten. Zum Glück gibt es Alternativen. Das Baikal Helmkraut und Andrographis paniculata sind eine geniale Mischung bei Viren, Malaria oder Borreliose.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Bluthochdruck
Bluthochdruck

Bluthochdruck (Hypertonie) verursacht zwar meist keine Beschwerden, gilt aber als Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, speziell für Schlaganfälle, außerdem für Nieren- und Augenschäden. In den letzten Jahren gab es viele neue Studienerkenntnisse zu den Risikofaktoren, aber auch in Bezug auf Medikamente und deren Nebenwirkungen. Eins ist dabei auch klar geworden: Niemand muss seinen Blutdruck allein Medikamenten überlassen. Überhaupt, wenn man sich erst im Anfangsstadium eines leichten bis moderaten Bluthochdrucks befindet. Oft können schon kleine Korrekturen im Lebensstil und manche Natursubstanzen
verblüffende Erfolge bringen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Augenentzündung Hund
Augenentzündung Hund

Augenentzündungen bei Hunden können – wie beim Menschen auch – einerseits als Bindehautentzündung auftreten, ausgelöst durch eine Infektion mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Pollen. Sie können aber auch unspezifisch sein, durch Verletzungen, Fremdkörper wie Sand oder bei starkem Wind, auch Fahrtwind, entstehen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang