naturundtherapie header 2

Prostata
Prostata

Die Medizin spricht gern von „Vorsorge“ und meint eigentlich „Früherkennung“. Dabei geht es bei der Vorsorge um viel mehr, es geht darum, einen gesunden Lebensstil mit gesunden Gewohnheiten zu entwickeln. Gar nicht erst krank werden, ist die Devise. Gerade, wenn es um die Prostata geht.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Borreliose
Borreliose

Der heurige Sommer war ein richtiger „Zeckensommer“. Sehr viele haben sich durch Zeckenbisse mit Borrelien infi ziert. Antibiotika-Behandlungen sind hier Standard, jedoch nicht immer wirksam. Machen die schubweise auftretenden Beschwerden das Leben zur Qual, gibt es wirksame Natursubstanzen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Leichter Lernen
Leichter Lernen

Die Corona-Krise ist für manche zur Schulkrise geworden. Vor allem für diejenigen, die Zuhause wenig Unterstützung bekommen konnten oder noch nicht so gut selbstorganisiert sind. Je größer die Versäumnisse, desto größer der Stress, der jetzt zu Schulbeginn auf einige Kinder und Jugendliche zukommt.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Odem
Odem

Elektrosmog, neue Handymasten und dann auch noch die Bedrohung durch die Technologie des 5G – so manchem graut es bei dem Gedanken, dass unsere tolle moderne Technik doch schädlich sein könnte. Sicher, zuerst wehrt man sich, ruft Initiativen ins Leben, beginnt Belastungen zu messen und Gegenmaßnahmen in Form kostspieliger Abschirmung zu ergreifen. Die gute Nachricht ist: Es geht auch anders! Eine österreichische Entwicklung harmonisiert Störfrequenzen und kann uns moderne Technologien sogar positiv nutzen lassen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Mikroalgenöl
Mikroalgenöl

EPA- und DHA-reiches Mikroalgenöl ist eine Besonderheit. Die Meeresmikroalge Schizochytrium sp. enthält langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, die sonst nur in Fischen oder Krill vorkommen. Somit ist Mikroalgenöl „die“ vegane Alternative zu tierischen Omega-3-Fettsäuren. Besser noch als pflanzliche, kurzkettige Omega-3-Quellen, die erst mithilfe von Enzymen und nur zu fünf Prozent in EPA und zu 0,3 bis 0,4 Prozent in DHA umgewandelt werden können.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang