naturundtherapie header 2

Schilddrüse und Emotionen
Schilddrüse und Emotionen

Nicht das Herz, nicht das Gehirn, nein die Schilddrüse ist wohl unser emotionalstes Organ. Erkrankungen der Schilddrüse haben mit Stress, emotionalen Belastungen, Traumata, Erschöpfung und inneren Konflikten zu tun. Lesen Sie, was ihr nützt und was ihr schadet

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Frauenkräuter
Frauenkräuter

Jede zweite junge Frau übersteht ihre Periode nur unter Schmerzen. Das Problem scheint so groß zu sein, dass man in Spanien jetzt sogar Extrakrankentage bei Regelschmerzen beschloss. „Frau und Leiden“ gehören offenbar zusammen. Oder doch nicht? Die Naturheilkunde kann hier selbstverständlich helfen und zwar ganz ohne nebenwirkungsreiche Schmerzmittel.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Corona
Corona

Die letzten beiden Jahre waren eine Ausnahmezeit. Noch nie hat man ein Virus für so bedrohlich gehalten. Und dann hat die Schulmedizin auch noch keine Behandlungsmöglichkeit! Das hat viele regelrecht zur Naturmedizin getrieben. Und das war gut so. Lesen Sie, welche Natursubstanzen die Beliebtesten und Gebräuchlichsten gegen Corona waren und mit welchen man am besten vorbeugen konnte.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Zink
Zink

Schon länger wusste man, dass ein niedriger Zinkspiegel die Immunkraft sinken lässt. Nun erkannte die Forschung, wie das genau geschieht. Besonders ins Gewicht fällt Zinkmangel bei Belastung durch Stress, Krankheit, Erregern, Alterung oder Krebsbehandlungen. Was schon in der Corona-Zeit öfters zu hören war, hat jedenfalls seine Berechtigung: Eine gute Zinkversorgung hat insgesamt großen Einfluss auf eine stabile Gesundheit!

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Neue Erkenntnisse zu Altbewährten
Neue Erkenntnisse zu Altbewährten

Erfahrungen und Wissen aus Studien zu Natursubstanzen gehen immer weiter. Neue Einsatzgebiete tun sich auf und rücken so manch Altbewährtes in ein neues Licht. Lesen Sie über neue Erfahrungen zum Cistus Tee, zum Grapefruitkernextrakt, zum kolloidalen Eisenöl und zum pflanzlichen Entzündungshemmer MSM.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Zum Seitenanfang