naturundtherapie header 2

Schulstress
Schulstress

Jedes achte Kind ist von einer Lese-, Rechtschreib- oder Lese-Rechtsschreibschwäche betroffen. Sie haben aber nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. Frühe Förderung und das indische Kraut Brahmi können hier helfen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Herzinfarkt - Erhöhte Gefahr im Winter
Herzinfarkt - Erhöhte Gefahr im Winter

Ein Ziehen in der Brust, Schmerzen ausstrahlend bis in den linken Arm, kalter Schweiß auf der Stirn – diese Alarmsignale für einen Herzinfarkt sind hinlänglich bekannt. Was dahinter abläuft, ist beängstigend, weil alles so plötzlich geschieht. Im Winter ist die Gefahr an einem Herzinfarkt zu sterben statistisch gesehen erhöht. Warum, weiß man nicht. Doch es gibt einige bekannte und auch einige neue Risikofaktoren, die man kennen und so gut wie möglich vermeiden sollte.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Tulsi - Heilende Göttin in Pflanzenform
Tulsi - Heilende Göttin in Pflanzenform

Um diese Pflanze und ihre ganze Palette von Wirkungen auf den Menschen zu verstehen, muss man tief in das hinduistische Denken eintauchen. Warum ist Tulsi, die man „die Unvergleichliche“ nennt, für mehr als eine Milliarde Menschen Indiens ein Gewächs der Superlative, zutiefst und rituell verehrt, tagtäglich, jahrein, jahraus? Das ist kein Hype, wie man ihn bei uns im Westen kennt, wenn wieder einmal eine Pflanze in Mode kommt, die man dann bald wieder vergisst, um sich der nächsten Neuheit zu widmen. Der Wert von Tulsi ist fortwährend, wahrscheinlich ewig und niemand weiß, wann er überhaupt etabliert wurde.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Herzinfarkt und Ernährungsfehler
Herzinfarkt und Ernährungsfehler

Bei der Ernährung gibt es leider vieles zu bedenken und die Liste der nicht empfohlenen Nahrungsmittel ist unangenehm lang, wenn auch sicher nicht vollständig. Denn laufend werden neue Ernährungsfaktoren entdeckt, die für Herz-, Kreislauferkrankungen mitverantwortlich sind. Folgende Risikofaktoren für Herzinfarkt werden von der Ernährung maßgeblich beeinflusst.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Vitamin D im Keller
Vitamin D im Keller

Ein stabiles Immunsystem benötigt ausreichend Vitamin D. Hochdosen allein sind dennoch nicht jedermanns Sache. Denn wenn der Vitamin D-Spiegel im Blut zu niedrig ist, bringt mehr nicht immer mehr. Oft braucht es noch etwas anderes, um den Vitamin D-Status nachhaltig zu verbessern.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Zum Seitenanfang