naturundtherapie header 2

Verstopfung
Verstopfung

Ballaststoffe und ausreichend Wasser trinken ersparen Abführmittel. Wenn man die tägliche Versorgung über die Ernährung alleine nicht schafft, bieten sich etwa die Ballaststoffspender Akazienfaser oder Baobab zusätzlich an – jeder mit besonderen Vorteilen!

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger & Sarah Ehrenberger

weiterlesen...

Winter
Winter

Was können wir von der Natur lernen? Der Herbst und vor allem der Winter sind ihre „Depressions-Zeiten“. Alles zieht sich zurück, um sich im Frühling wieder mit neuer Kraft zu entfalten. Depression bedeutet Ruhephase, Regenerationszeit, Kräfte sammeln. Der Rückzug ist also nichts Destruktives, sondern die Voraussetzung für einen Neustart. Sollte das nicht auch für den Menschen in dieser dunklen Jahreszeit gelten?

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Benjamin Ehrenberger BSc.

weiterlesen...

Blasenentzündung
Blasenentzündung

Jede Blasenschwäche wird aus der Niere gesteuert, lehrt die Traditionelle Chinesische Medizin. Bei sämtlichen Blasenbeschwerden ist entweder das Nieren-Qi, das Nieren-Yang oder das Nieren-Yin schwach. Es bringt daher bei einer Blasenentzündung nichts, nur die Blase zu behandeln, da die Symptome wiederkommen, wenn man nichts am ursprünglichen Ungleichgewicht ändert.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Grippe
Grippe

So, wie uns Corona bis vor Kurzem im Griff hatte, wird es hoffentlich nie mehr wieder werden. Doch immer wieder hört man von neuen Varianten und Wellen, die kommen und gehen, während auch Influenza- oder Adenoviren bis hin zu harmloseren Rhinoviren auftreten können. Wie wir alle wissen, geht im Falle des Falles nichts über ein schlagkräftiges Immunsystem und nebenwirkungsfreie Hilfe gegen die lästigen Symptome. Am besten daher aus der Natur! Doch welche der vielen Natursubstanzen können besonders gut unterstützen?

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Wundliegen
Wundliegen

Bettlägerig zu sein, ist schon schlimm genug. Es sollen nicht auch noch Druckgeschwüre, Schmerzen und bakterielle Entzündungen hinzukommen. Was hilft, darüber berichten Betroffene aus der Praxis.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang