Infoblätter von R-Z

Sie können jedes Informationsblatt mit Klick auf den Dateinamen (Link), im PDF-Format öffnen und downloaden. Das Datum neben jedem Informationsblatt, zeigt Ihnen den aktuellen Stand der Informationen.

Der Reishi, auch glänzender Lackporling, Ganoderma lucidum und Ling Zhi genannt, gilt seit jeher als der wirkkräftigste Vitalpilz. Vor allem die Premium – Qualität des kontrolliert biologisch gezüchteten roten, schwarzen, purpurnen und des exklusiven weißen Reishi in einer Mischung..

Kurzfassung Reishi (Download-PDF 04/2024)
Infoblatt Reishi 
(Download-PDF 04/2024)

Die alchemistische Aufbereitung von Pflanzen hat das Ziel, Körper, Geist und Seele des Anwenders in Harmonie zu bringen, um innewohnende Heilkräfte auf einer tiefen Ebene freizusetzen…

Infoblatt Reset – Alchemistische Tropfen für den Neubeginn (Download-PDF 01/2022)

Adaptogene sind Natursubstanzen, die dem Körper dabei helfen, sich an Stresssituationen anzupassen. Einige sind ganz besonders wirksam. Zu diesen Superadaptogenen zählen Rhodiola, Cordyceps und Yams…

Infoblatt Rhodiola Mix (Download-PDF 08/2018)

Die Rhodiola rosea (Rosenwurz) wächst in den kalten Gegenden – die allerbeste Qualität in Sibirien oder im tibetischen Hochland, wo die Pflanze die meisten Schutzstoffe, wie Antioxidantien, ausbildet…

Kurzfassung Rhodiola rosea (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Rhodiola rosea (Download-PDF
08/2018)

Rosmarin wird seit Jahrhunderten verwendet, um Gedächtnis, geistige Klarheit und Konzentration zu fördern. Gleichzeitig beruhigt er die Nerven und hebt die Stimmung. Er kann bei leichten Depressionen und Ängsten sowie bei allen vegetativen Störungen lin-dernd wirken…

Kurzfassung Rosmarin (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Rosmarin (Download-PDF 08/2018)

 -Gekochter weißer Reis wird rot durch Fermentation mit dem Purpurmönchspilz (Monascus purpureus), einem Schimmelpilz, der während des Umwandlungsprozesses wertvolle Abbauprodukte entstehen lässt. Zu Pulver verarbeitet, dient roter Reis zum Würzen und Färben von Fleisch…

Kurzfassung Roter Reis ohne Monacolin K (Download-PDF 02/2025)
Infoblatt Roter Reis ohne Monacolin K (Download-PDF 02/2025)

Die Wirksamkeit von pflanzlichen Hormonen konnte in zahlreichen Studien sehr gut belegt werden. Es existieren viele Hinweise, dass Pflanzenhormone durchaus einen milden Ersatz für fehlende Hormone darstellen und Altersvorgänge bremsen können…

Kurzfassung Rotklee (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Rotklee (Download-PDF 08/2018)

Die Einwohner der japanischen Koralleninsel Okinawa sind berühmt für ihre Langlebigkeit. Krebs und andere schwere chronische Krankheiten gibt es kaum. Schon lange wurde spekuliert, ob das vielleicht auf die hohe Qualität ihres Trinkwasser…

Kurzfassung Sango Meeres Koralle (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Sango Meeres Koralle (Download-PDF 08/2018)

Die Früchte der Sägepalme, auch Sabalfrüchte genannt, sind eine Entdeckung der Indianer Floridas. Sie setzten sie als Nahrungsmittel und Aphrodisiakum ein. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Früchte auch in der Medizin bekannt, zunächst in den USA und später auch in Europa. Für die Wirkungen…

Kurzfassung Sägepalmfrüchte (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Sägepalmfrüchte (Download-PDF 01/2020)

Der echte Schwarzkümmelsamen, auch Nigella sativa oder Römischer Koriander, ist ein Doldengewächs und nicht verwandt mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel, die zu den Hahnenfußgewächsen zählen. Das TraditionsGewürz der nordafrikanischen und westasiatischen Küche von der Türkei bis Ägypten, Irak, Arabien und Indien ist nicht…

Kurzfassung Schwarzkümmelsamen (Download-PDF 02/2023)
Infoblatt Schwarzkümmelsamen (Download-PDF 02/2023)

Die Gebirge Zentralasiens geben an manchen Stellen eine asphaltartige Substanz frei, die – je nach Gegend – Shilajit, Mumijo, Barachschin oder Maumasil genannt wird. In ihren Herkunftsländern gilt sie als umfassendes Heilmittel, das vor vielen Krankheiten schützt…

Kurzfassung Shilajit Huminsäure (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Shilajit Huminsäure (Download-PDF 01/2020)

Der beliebte Speisepilz (“take” heißt Pilz) ist ein Baumpilz, der auf dem Baum “shii” (Pansaniabaum) wächst. Auch Eichen, Kastanien und Hainbuchen gehören zu seinen bevorzugten Wirten. In Japan und China…

Kurzfassung Shiitake (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Shiitake (Download-PDF 03/2019)

Silizium ist ein Spurenelement des menschlichen Körpers. Obwohl es auf der Erde über eintausend verschiedene Siliziumverbindungen gibt, ist Silizium in aufnehmbarer und verwertbarer Form Mangelware…

Kurzfassung Silizium (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Silizium 
(Download-PDF 04/2020)

Die Spirulina ist eine einzellige, blau-grüne Alge, die in warmen, alkalischen Gewässern vorkom mt und schon von Azteken und May as genutzt wurde. Ihr außergewöhnlicher Reichtum an wertvollem Eiweiß (70% ihres Trockengewichts sind Proteine) und allen essentiellen…

Kurzfassung Spirulina (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Spirulina (Download-PDF 08/2018)

Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit gibt es ein traditionsreiches Mittel der fernöstlichen Medizin: Sternanis. Das typische Weihnachtsgewürz verfeinert nicht nur den Glühwein und ist bei Kindern zum Basteln beliebt. Der echte Sternanis (Illicium verum)…

Kurzfassung Sternanis (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Sternanis 
(Download-PDF 08/2018)

Durch Düngung der Wiesen erfolgt nicht mehr nur eine Heuernte im August, sondern es wird ein zweites Mal und schon im Juni gemäht . Tausendguldenkraut kann sich nicht entwickeln, …

Kurzfassung Tausendguldenkraut (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Tausendguldenkraut 
(Download-PDF 08/2018

Dass Rotwein in Maßen gegen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen schützt, ist der antioxidativen Wirkung seiner oligomeren Procyanidinen, kurz OPC, zu verdanken. Die Pflanze schützt sich damit vor UV-Licht. OPC – oder Vitamin P – ist ein sekundärer Pflanzenstoff…

Kurzfassung Traubenkernextrakt OPC (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Traubenkernextrakt OPC 
(Download-PDF 08/2018)

Kurzfassung Traubenkern OPC + Coenzym Q10 (Download-PDF 04/2020)
InfoblattTraubenkern OPC + Coenzym Q10 (Download-PDF 10/2020)

Der Tremella fuciformis Pilz wird vorwiegend in China, Japan und Vietnam als Heil- und Speisepilz verwendet. Seine gallertige, zittrige Beschaffenheit inspirierte zu seinem Namen (tremulus = zittrig). Weitere gebräuchliche Namen sind Silberohr, Baumohrpilz, white fungus, snow fungus, Bai Mu Er…

Kurzfassung Tremella (Download-PDF 12/2022)
Infoblatt Tremella (Download-PDF 01/2023)

Triphala ist ein legendäres Pflanzenpräparat aus dem Ayurveda, eine Mischung aus drei Beeren – Amlaki, Haritaki und Bibhitaki. Man kann sagen, Milliarden Inder seit Tausenden von Jahren nahmen Triphala bereits zu sich. Vor allem abends und zusammen mit Ballaststoffen. Denn über Nacht entfaltet…

Kurzfassung Triphala (Download-PDF 09/2023)
Infoblatt Triphala (Download-PDF 09/2023)

In Indien gilt Tulsi oder Tulasi (“die Unvergleichliche”) als “Königin der Kräuter” und heilige Pflanze. Sie wird als indisches, ja sogar als “heiliges” Basilikum bezeichnet und repräsentiert die Gegenwart des Gottes Vishnu bzw. seiner Inkarnation Krishna…

Kurzfassung Tulsi – Indisches Basilikum (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Tulsi – Indisches Basilikum (Download-PDF 04/2020)

B-Vitamine haben eine Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit. Einziger Wermutstropfen bisher: wer Vitamin B aus Hefe nicht vertrug, konnte erhöhten Bedarf nur über Produkte aus dem Chemielabor decken. Nun gibt es endlich eine Lösung aus der Natur…

Kurzfassung Vitamin B-Komplex (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Vitamin B-Komplex 
(Download-PDF 08/2018)

Vitamin D ist fettlöslich und eigentlich ein Prohormon. Es wird mit Hilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichts in der Haut erzeugt. Zwischen November und April haben wir aufgrund zu schräger Sonneneinstrahlung…

Vitamin K ist kein einzelnes Vitamin, wie man früher dachte. Es gibt gleich zwei davon – Vitamin K1 und Vitamin K2. Schon die Entdeckung des Vitamin K1 in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war eine Sensation…

Kurzfassung Vitamin K2 (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Vitamin K2
(Download-PDF 08/2018)

Das Vulkanmineral Klinoptilolith aus der Gruppe der Zeolithe kann zur Entgiftung eingesetzt werden. Es bindet aufgrund seiner besonderen „Käfigstruktur“ Säuren, Schwermetalle und andere Gifte. Besonders wirksam ist Vulkanmineral…

Kurzfassung Vulkanmineral Badezusatz (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Vulkanmineral Badezusatz 
(Download-PDF 08/2018)

Schon vor tausenden von Jahren fand Weihrauch seinen Nutzen in den religiösen und kultischen Handlungen der antiken Welt. Das bei den Römern als Olibanum bekannte Harz wurde aufwendig über einen der vermutlich ältesten Handelswege der Welt, die Weihrauchstraße, …

Kurzfassung Weihrauch (Download-PDF 08/2022)
Infoblatt Weihrauch (Download-PDF 08/2022)

Der Weißdorn (Crataegus) ist in ganz Europa heimisch. Verwendung finden die Blätter der Zweigspitzen, die getrockneten Blüten und Beeren. Er gehört zu den Rosengewächsen (rosaceae) und ist als blühender Baum oder Strauch nicht nur eine…

Kurzfassung Weißdorn (Download-PDF 09/2023)
Infoblatt Weißdorn (Download-PDF 09/2023)

Die Yamswurzel ist ein beliebtes Nahrungsmittel in vielen südlichen Ländern, wo sie dank ihres hohen Nährwerts so bedeutend ist wie bei uns Brot oder Kartoffeln…

Kurzfassung Yams (Download-PDF 10/2020)
Infoblatt Yams 
(Download-PDF 04/2020)

Zink ist ein täglich notwendiges (essentielles) Spurenelement.

Kurzfassung Zink (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Zink 
(Download-PDF 04/2020)

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius, Polyporus fomentarius) ist ein Baumpilz und in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. Er gedeiht hauptsächlich auf Birken, Eichen und Buchen. Wie alle Pilze enthält auch er die wertvollen Polysaccharide zum Training unseres Immunsystems und ist zur Grippevorbeugung, bei Erkältung, Bronchitis und Schwäche beliebt.

Kurzfassung Zunderschwamm (Download-PDF 10/2024)
Infoblatt Zunderschwamm 
(Download-PDF 10/2024)

Nach oben scrollen