Infoblätter von I-Q
Der Ingwer (Zingiber officinale Roscoe) gehört wie Galgant, Kurkuma oder Kardamom zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ingwer ist ein vor allem in Asien beliebtes Gewürz mit vielen Heilwirkungen. Seine Verwendung geht bis Konfuzius…
Kurzfassung Ingwer (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Ingwer (Download-PDF 05/2019)
Kurzfassung Jiaogulan (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Jiaogulan (Download-PDF 08/2018)
Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) gehört zur Familie der Brassicaceae, der als sehr gesund bekannten Kreuzblütengewächse. Sie stammt aus dem Andengebiet Südamerikas und wurde bereits bei den Inkas als Heilpflanze eingesetzt. Bei uns gehört die Kapuzinerkresse schon lange in jeden Zier- und Gemüsegarten…
Kurzfassung Kapuzinerkresse + Meerrettich (Download-PDF 10/2024)
Infoblatt Kapuzinerkresse + Meerrettich (Download-PDF 10/2024)
Ursprünglich wurde die Katzenkralle oder Krallendorn in der Medizin der Inkas oder noch früher genutzt und ist unter vielen Namen bekannt. Botanisch heißt sie Uncaria tomentosa, in Südamerika Uña de Gato, Samento oder Saventaro, in den USA Cat’s Claw. Sie gehört zur Gattung des tropischen Labkrauts, ist eigentlich eine Lilie aus der Familie der Rötegewächse…
Kurzfassung Katzenkralle (Download-PDF 12/2022)
Infoblatt Katzenkralle (Download-PDF 01/2023)
Kollagen ist das häufigste und vermutlich wichtigste Strukturprotein des Körpers. Es macht ein Drittel der gesamten Eiweißmasse des Körpers aus und kommt in verschiedenen Geweben und in der Haut vor. Neben der Stabilisierung von Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, der Aufrechterhaltung der Struktur und Stärke von Bindegeweben, wie Knochen, Haut, Knorpel…
Kurzfassung Kollagen- Lysin, Glycin, Prolin (Download-PDF 02/2024)
Infoblatt Kollagen – Lysin, Glycin, Prolin (Download-PDF 02/2024)
Koriander (Coriandrum sativum) ist nicht nur ein weit verbreitetes Gewürz, das bereits in alten Kulturen beliebt war, Koriander wurde immer auch als Heilmittel genutzt…
Kurzfassung Koriander (Download-PDF 11/2023)
Infoblatt Koriander (Download-PDF 10/2023)
Der Name „Krill“ kommt aus dem norwegischen und bedeutet Walnahrung. Krill sind kleine Krebschen, die vor allem in der Antarktis in riesigen Schwärmen vor- kommen. Sie stehen am Anfang der Nahrungskette, ernähren sich von Pflanzenplankton…
Kurzfassung Krillöl premium (Download-PDF 02/2024)
Infoblatt Krillöl premium (Download-PDF 02/2024)
Der Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) ist ein Doldengewächs und wie der Fenchel und der Koriander ein wichtiges Ayurvedamittel zur Unterstützung einer gesunden Verdauung. Er beruhigt Vata und reduziert Kapha…
Kurzfassung Kreuzkümmel (Download-PDF 11/2023)
Infoblatt Kreuzkümmel (Download-PDF 10/2023)
Im Darm lebt eine große Anzahl nützlicher Bakterien, ohne die der Mensch nicht lebensfähig wäre. Sie bewerkstelligen einen bedeutenden Teil von Verdauung und Immunabwehr und produzieren für den Menschen lebenswichtige Vitamine…
Kurzfassung Laktobazillen (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Laktobazillen ( Download-PDF 09/2024)
Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine stark verbreitete, heimische und leider völlig unterschätzte Heilpflanze. Sie ist sogar die in unserer Volksmedizin am häufigsten verwendete Heilpflanze und wird in der europäischen Naturheilkunde…
Kurzfassung Löwenzahn (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Löwenzahn (Download-PDF 08/2020)
Die Makula – oder der so genannte „Gelbe Fleck“ – ist das Zentrum der Netzhaut, etwa 5 mm groß und mit etwa 95 % der Sehkraft verbunden. Die Makula degeneration ist ein altersbedingter Verlust der Sehschärfe, verläuft schmerzlos und ist die häufigste Erblindungsursache…
Kurzfassung Lutein + Zeaxanthin (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Lutein + Zeaxanthin (Download-PDF 08/2018)
Unter den Conquistadoren war sie verboten. Die peruanische Wurzel Maca ist nicht nur ein traditionelles Lebens- und Stärkungsmittel der Andenbewohner (und ihrer Tiere), sie ist aufgrund ihrer vielseitigen Wirkungen…
Kurzfassung Maca (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Maca (Download-PDF 08/2018)
Der Maitake Pilz – auch Grifola frondosa, Tanzender Pilz, Klapperschwamm, Schafskopf, Laubporling oder Spatelhütiger Porling – wächst im Wurzelbereich alter Laubbäume. In früheren Zeiten hielten japanische und …
Kurzfassung Maitake (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Maitake (Download-PDF 03/2019)
Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütler und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die Artischocke stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum und ist ebenfalls ein Korbblütlergewächs…
Kurzfassung Mariendistel + Artischocke (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Mariendistel + Artischocke (Download-PDF 12/2018)
Mate Tee stammt von einem Stechpalmengewächs, das im Schatten großer Bäume des südamerika – nischen Regenwalds wächst. Aus Tradition wird Mate Tee, das Nationalgetränk vieler Staaten Südamerikas,…
Kurzfassung Mate Tee (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Mate Tee (Download-PDF 08/2019)
Micro Base ist in jeder Hinsicht das Basenpulver der allerneuesten Generation. Fehler, die bei der Rezep tur von Basenpulvern häufig gemacht werden, wurden hier absolut vermieden…
Kurzfassung Micro Base Basenpulver (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Micro Base Basenpulver (Download-PDF 08/2018)
Die bewährte Micro Base mit dem Zusatz von Aronia – beerentrester ist ein Basenpulver, das völlig puristisch ist, da es ganz ohne Süßung auskommt. Dadurch ist es ideal zum Entsäuern…
Kurzfassung Micro Base Aronia Basenpulver (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Micro Base Aronia Basenpulver (Download-PDF 08/2018)
Moringa Oleifera ist auch als „ Baum des Lebens “ bekannt, denn er dient in allen Teilen Heilzwecken, hält Dürren weitgehend stand, wächst sensationelle dreißig Zentimeter im Monat und gleich mehrere Meter im ersten Jahr…
Kurzfassung Moringa (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Moringa (Download-PDF 08/2018)
MSM ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Natur – eine organische Schwefelverbindung, die ursprünglich aus Algen des Meeres stammt. Ihre Gase steigen mit Regenwolken auf und regnen auf Pflanzen herab, reichern sich dort an…
Kurzfassung MSM (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt MSM (Download-PDF 08/2018)
Die natürliche Schwefelverbindung aus Kiefern (Methyl Sulfonyl Methan) wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, entgiftend und ausleitend und ist essentieller Bestandteil vieler Körperstrukturen wie Haut, Haare, Nägel, Stütz – und Bindegewebe, …
Kur – MSM Krillöl Infoblatt (Download-PDF 06/2016)
Oregano gehört zur Familie der Lippenblütler und wird auch „wilder Majoran“ genannt, obwohl er gar nicht dieselben Wirkstoffe besitzt wie das bei uns beliebte Gewürz. In seiner Heimat, dem Mittelmeergebiet, wurde der Oregano schon früh medizinisch eingesetzt…
Kurzfassung Oreganoöl (Download-PDF 01/2021)
Infoblatt Oreganoöl (Download-PDF 01/2021)
Im Gegensatz zur reifen Papayafrucht, die nur mehr wenig Enzyme enthält, sind die Blätter und Stiele der Papaya besonders reich an Enzymen wie Papain, Carpain, Acetogenine, Chymopapain, Lysozym und Lipase…
Kurzfassung Papayablatt (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Papayablatt (Downloas-PDF 08/2018)
Der Pleurotus ostreatus – auch Austernpilz, Austernseitling, Ping Gu oder Kalbfleischpilz genannt – ist ein beliebter Speisepilz. Wer hätte gedacht, dass er als Vitalpilz auch Heilwirkungen besitzt…
Kurzfassung Pleurotus (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Pleurotus (Downloas-PDF 03/2019)
Der Polyporus umbellatus, auch Eichhase, Ästiger Büschel-Porling oder Zhu Ling genannt, ist ein beliebter Medizinalpilz der TCM, der auch in Europa auf Buchen und Eichen wächst. Er fand schon in zweitausend Jahre alten Schriften…
Kurzfassung Polyporus (Download-PDF 04/2020)
Infoblatt Polyporus (Downloas-PDF 04/2020)